Statues - Hither & Thither |
Site Search:
|
Süchteln
(Stadt Viersen) Kr. Viersen Nordrhein-Westfalen Hochstraße |
WeberbrunnenWeavers' well |
Hans Dammann
1928 |
Brunnen mit einem sitzenden Weber in typischer Weberkleidung auf dem zentralen Sockel, zwischen den Knien die große Spule mit Stoff.
Das Modell für diese Skulptur ist der Weber Heinrich Lennackers aus Süchteln-Vorst, der zunächst ablehnte, aber als man ihm die damals hohe Summe von 20 Mark anbot und versprach, die Skulptur erst nach seinem Tod aufzustellen, war er bereit, Modell zu sitzen. Lennackers starb 1922, und dann konnte mit dem Bau des Brunnens begonnen werden. Erst 1928 war der Brunnen fertiggestellt.
Die Skulptur wurde im Auftrag des Textilunternehmers C. Adolph Rossié geschaffen.
Fountain with a seated weaver in typical weaver's clothing on the central column, holding the large spool of fabric, between his knees.
The model for this sculpture was the weaver Heinrich Lennackers from Süchteln-Vorst, who initially refused but agreed to sit for the sculpture when he was offered the then considerable sum of 20 marks and promised that the sculpture would not be erected until after his death. Lennackers died in 1922 and construction of the fountain could begin. The fountain was not completed until 1928.
The sculpture was created on commission from textile entrepreneur C. Adolph Rossié.
Your banner here? Click for information.